Jenischpark Hamburg-Othmarschen ⇒
Ruhe & Erholung mitten in der Stadt

Jenischpark in Hamburg-Othmarschen erkunden ⇒ Reine Luft einatmen ✓œ“
Die Kraft der Natur spüren ✓œ“ Ideal für Spaziergänge ✓œ“ Jetzt besuchen!

Alle Infos über den Jenischpark in Hamburg-Othmarschen

Entdecke den Jenischpark: Ein Grünes Juwel im Herzen Hamburgs

Verborgen inmitten des lebendigen Hamburgs befindet sich ein wahrhaftes Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende: der Jenischpark. Dieser Park vereint landschaftliche Schönheit, historische Gebäude und eine reiche Flora und Fauna zu einem echten Erlebnis für alle, die eine Pause vom Alltag brauchen.

Der Jenischpark - Ein toller Rundgang

Das erwartet dich im Jenischpark

  • Historische Villen: Die imposanten Jenisch- und Ernst-Barlach-Häuser sind wahre architektonische Meisterwerke und beherbergen interessante Ausstellungen.
  • Weitläufige Grünflächen: Der Park lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Picknicks ein, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Elbe.
  • Naturnahe Landschaften: Erlebe die vielfältige Flora und Fauna des Parks, von alten Baumriesen bis hin zu seltenen Pflanzenarten.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Regelmäßig finden im Park und in den Villen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Kunstmärkte statt.
  • Erholung und Entspannung: Zahlreiche ruhige Plätze und idyllische Ecken bieten perfekte Rückzugsorte vom hektischen Stadtleben.

Wie entstand der Jenischpark?

Der Jenischpark besteht seit dem frühen 19. Jahrhundert und ist eng mit der Geschichte der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Jenisch verbunden. Martin Johann Jenisch, ein Hamburger Kaufmann und Politiker, erwarb das Gelände in den 1820er Jahren und ließ es zu einem englischen Landschaftsgarten umgestalten, die sich durch weitläufige Wiesen, sanfte Hügel und geschwungene Wege einen Namen gemacht haben.

Heutzutage dient der Jenischpark nicht nur als ein Erhoungsort, sondern auch als kultureller Treffpunkt. Die historischen Gebäude im Park, insbesondere das Jenisch-Haus und das Ernst-Barlach-Haus, beherbergen bedeutende Kunstsammlungen und bieten ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.

Die schöntestne Eindrücke des Jenischparks

Jenisch Park
Jenisch Haus
Jenisch Park
Jenisch Haus

Die Sehenswürdigkeiten im Jenischpark

Das Jenisch-Haus: Ein Meisterwerk des Klassizismus

Das Jenisch-Haus ist das Herzstück des Parks und ein beeindruckendes Beispiel klassizistischer Architektur. Es wurde zwischen 1831 und 1834 nach den Plänen des Architekten Franz Gustav Forsmann und Karl Friedrich Schinkel erbaut und diente als Sommerresidenz der Familie Jenisch. Heute ist das Haus ein Museum, das eine Vielzahl von Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts beherbergt.

Dazu gehören auch wechselnde Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts beschäftigen.

Hinweis: Das Haus selbst ist ein Kunstwerk, mit seinen prächtigen Räumen, historischen Möbeln und dekorativen Kunstwerken.

Das Ernst-Barlach-Haus: Kunst und Kultur im Grünen

Unweit des Jenisch-Hauses liegt das Ernst-Barlach-Haus, ein weiteres Highlight im Park. Dieses Museum ist dem Werk des bedeutenden Expressionisten Ernst Barlach gewidmet und zeigt eine umfassende Sammlung seiner Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken. Das Gebäude wurde 1961 vom Architekten Werner Kallmorgen und begeistert durch seine lichtdurchfluteten Räume und den Blick auf die umliegende Parklandschaft. Darüber hinaus veranstaltet das Museum regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge und Konzerte.

Flora und Fauna im Jenischpark

Der Jenischpark zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Pflanzenarten aus. Hier findest du alte Baumriesen, malerische Blumenwiesen und seltene Gehölze. Besonders beeindruckend sind die weitläufigen Wiesen, die im Frühling und Sommer in voller Blüte stehen und ein buntes Meer aus Farben und Düften bieten.

Welche Pflanzen gibt es im Jenischpark?

Kategorie Pflanzenarten
Bäume und Gehölze
  • Stieleiche (Quercus robur)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Silberlinde (Tilia tomentosa)
  • Schwarzkiefer (Pinus nigra)
  • Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum)
  • Esche (Fraxinus excelsior)
  • Ahorn (Acer platanoides)
  • Kastanie (Aesculus hippocastanum)
  • Platane (Platanus × hispanica)
Blumen und Stauden
  • Rhododendron (Rhododendron spp.)
  • Hortensie (Hydrangea spp.)
  • Azalee (Rhododendron simsii)
  • Schwertlilie (Iris germanica)
  • Funkie (Hosta spp.)
  • Astilbe (Astilbe spp.)
  • Lupine (Lupinus spp.)
  • Phlox (Phlox paniculata)
  • Fingerhut (Digitalis purpurea)
  • Christrose (Helleborus niger)
Ziergräser und Farne
  • Pampasgras (Cortaderia selloana)
  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
  • Frauenhaar-Farn (Adiantum capillus-veneris)
  • Straußenfarn (Matteuccia struthiopteris)
  • Japanischer Regenbogenfarn (Athyrium niponicum), Garten-Schachtelhalm (Equisetum hyemale)
Hecken und Sträucher
  • Flieder (Syringa vulgaris)
  • Forsythie (Forsythia × intermedia)
  • Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Berberitze (Berberis thunbergii)
  • Stechpalme (Ilex aquifolium)
  • Duft-Jasmin (Philadelphus coronarius)
  • Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
Wildpflanzen und Kräuter
  • Gänseblümchen (Bellis perennis)
  • Brennnessel (Urtica dioica)
  • Löwenzahn (Taraxacum officinale), Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
  • Bärlauch (Allium ursinum)
  • Wilde Möhre (Daucus carota)
  • Wegerich (Plantago major)
 

Welche Tiere kann ich im Jenischpark beobachten?

Bei einem Spaziergang durch den Park kannst du zahlreiche Vogelarten beobachten, darunter Spechte, Eichelhäher und verschiedene Singvögel. Auch Eichhörnchen und Hasen sind häufig anzutreffen und verleihen dem Park eine lebendige Atmosphäre. Im Teich des Parks leben zudem verschiedene Frosch- und Molcharten, die vor allem in den wärmeren Monaten gut zu beobachten sind.

Spannende Daten und Fakten zur Sehenswürdigkeit im Überblick

  • Größe des Parks: Der Jenischpark erstreckt sich über eine Fläche von etwa 42 Hektar.
  • Entstehung: Der Park wurde in den 1820er Jahren angelegt und folgte dem Vorbild englischer Landschaftsgärten.
  • Besitzer: Ursprünglich im Besitz der Familie Jenisch, heute ist der Park öffentlich zugänglich und wird von der Stadt Hamburg gepflegt.
  • Historische Gebäude: Das Jenisch-Haus und das Ernst-Barlach-Haus sind zwei bedeutende Bauwerke im Park.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Im Park und den Gebäuden finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Ausstellungen und Lesungen.

Weitere wichtige Informationen

So kommst du zum Jenischpark

  • Anreise mit dem Auto: Von der Hamburger Innenstadt aus fährst du in Richtung Westen und folgst den Schildern nach Othmarschen. Der Park verfügt über mehrere Parkplätze in der Nähe, die kostenpflichtig sind. Die Parkgebühren variieren je nach Tageszeit und Dauer des Aufenthalts, liegen aber in der Regel bei etwa 1-2 Euro pro Stunde.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Du kannst die S-Bahn-Linie S1 oder S11 bis zur Station „Klein Flottbek“ nehmen. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Parkeingang. Alternativ fahren auch mehrere Buslinien in die Nähe des Parks, darunter die Linien 286 und 111

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten


 
Wochentage Öffnungszeiten
Jenisch-Haus Montag, Mittwoch bis Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr

 
Dienstags, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen
Ernst-Barlach-Haus Dienstag bis Sonntag
An Feiertagen auch montags
11:00 - 18:00 Uhr

 
Heiligabend, Silvester geschlossen

Eintrittspreise


 
Erwachsene Ermäßigt Kinder unter 18 Jahren Gruppen ab 10 Personen
Jenisch-Haus 7,00 Euro 4,00 Euro frei 4,00 Euro
Ernst-Barlach-Haus 9,00 Euro 6,00 Euro frei 7,00 Euro

Natur- und Kultur im Herzen Hamburgs

Der Jenischpark ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Naturgenuss und kulturelle Erlebnisse auf harmonische Weise miteinander verbindet. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, historischen Gebäuden und vielfältigen Veranstaltungen bietet der Park für jeden Geschmack etwas. Egal, ob du einen ruhigen Spaziergang machen, Kunst und Kultur erleben oder einfach nur die Natur genießen möchtest – im Jenischpark findest du all das und mehr. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und lässt dich die Hektik des Alltags vergessen.

hamburger-jenischpark.de

Erkunden Sie den Jenischpark in Hamburg-Othmarschen ⇒
Atmen Sie reine Luft ✓ Spüren Sie die Kraft der Natur ✓
Ideal für Spaziergänge ✓ Heute noch besuchen!

deutsch Deutsch English English